Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA)

Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) ist Plattform für engagierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Betriebsräte sowie Mitglieder der Gewerkschaften. In der AfA engagieren sich Betriebs- und Personalräte, Vertrauensleute sowie haupt- und ehrenamtliche Gewerkschafter. Die AfA ist offen für alle Interessierten und Nichtmitglieder.

Vorsitzender
Friedel Böhse
Weihestr. 118
32584 Löhne
Telefon: 05731 - 83 390
E-Mail: friedel.boehse@web.de
Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD (Jusos)

Wir sind zwischen 14 und 35 Jahre alt und politisch aktiv für ein gerechtes Europa. Jusos steht für Jungsozialist*innen in der SPD. Als Jugendorganisation der SPD im Kreis Herford setzen wir uns innerhalb der Partei für die Interessen junger Menschen ein. Gleichzeitig machen wir aber auch über die Partei hinaus Politik – z.B. gemeinsam mit anderen Jugendverbänden oder den Gewerkschaftsjugenden. Wir verstehen uns als linker, feministischer, internationalistischer und antimilitaristischer Richtungsverband. Das heißt auch, dass wir den Anspruch haben eigenständig Politik zu gestalten. Auf Basis unserer Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität setzen wir uns für soziale und nachhaltige Politik ein. Homepage-Link zu www.kreis-jusos.de
Die Juso-Doppelspitze

Vorsitzende
Imke Schröder
c/o Jusos SPD KV Herford
Mindener Str. 5
32049 Herford
E-Mail: imkeschroeder1999@gmail.com

Vorsitzender
Maximilian Reeck
c/o Jusos SPD KV Herford
Mindener Str. 5
32049 Herford
E-Mail: m.reeck@kreis-jusos.de
Arbeitsgemeinschaft für Migration und Vielfalt

Der Arbeitsgemeinschaft gehören Mitglieder der SPD gleichermaßen mit und ohne Migrationshintergrund an, die sich praktisch oder theoretisch mit Fragen der Migration und eines vielfältigen Zusammenlebens beschäftigen oder an diesen Themen ein besonderes Interesse haben.
Aufgaben der AG Migration und Vielfalt im Kreis Herford:
Laut den durch den Parteivorstand beschlossenen Grundsätzen und Richtlinien für die Tätigkeiten der Arbeitsgemeinschaften in der SPD gehören zu den Aufgaben der AG Migration und Vielfalt:
- zu einem vielfältigen Zusammenleben beizutragen und die Teilhabe von Menschen mit Einwanderungsgeschichte zu fördern,
- Impulse zur Weiterentwicklung der sozialdemokratischen Politik für Vielfalt und Teilhabe zu geben und diese themen– und strukturübergreifend als Schwerpunkte der SPD zu verankern,
- Vielfalt und eine interkulturelle Öffnung innerhalb der SPD voranzutreiben,
- einen Dialog und Austausch zu den Zielen der AG mit Verbänden und Selbstorganisationen von Migranten sowie Vertretern aus Zivilgesellschaft, den Religionsgemeinschaften, Wissenschaft, Wirtschaft und den Gewerkschaften zu pflegen,
- Menschen mit Migrationshintergrund für sozialdemokratische Politik zu gewinnen.
Die AG Migration und Vielfalt versteht sich als eine Art Vorfeldorganisation für Menschen mit Migrationshintergrund im Kreis Herford. Sie will sich innerparteilich für deren Interessen einsetzen und außerhalb für die SPD-Positionen auf dem Feld der Migrationspolitik eintreten.
Haben Sie Interesse, Hinweise oder Anregungen für die Arbeit der AG Migration und Vielfalt? Bitten wenden Sie sich an:

Vorsitzender
Hussien Khedr
Alter Postweg 49
32120 Hiddenhausen
Telefon: 0174-717 91 44
E-Mail: pro_hussien@hotmail.com
Facebook: https://www.facebook.com/agmv.hf
Arbeitsgemeinschaft der Älteren (AG 60plus)

Die Arbeitsgemeinschaft 60 plus versteht sich als Zielgruppenorganisation der SPD, die insbesondere inhaltliche Impulse für die SPD geben will und zugleich Vermittlerin zu den Älteren in Organisationen, Verbänden und Institutionen sein will.
Vorsitzender:
Helmut Ebeling
Voßbrink 26
32278 Kirchlengern
Telefon: 05223-73539
Handy: 0151-21367951
E-Mail: ebeling.helmut@gmail.com
Termine 2023:
60plus Jahresprogramm 2023
4-Tagesfahrt an den Rhein

Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF)
Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) ist die Frauenorganisation der SPD. Die ASF hat die Gleichstellung von Frauen und Männern in Partei und Gesellschaft zum Ziel.
Der ASF gehören automatisch alle weiblichen Mitglieder der SPD an, eine formale Mitgliedschaft, etwa mit Aufnahmeantrag gibt es nicht.
Zu den Aufgaben der ASF gehören:
- die Interessen und Forderungen der Frauen in der politischen Willensbildung der Partei zur Geltung zu bringen und die politische Mitarbeit der Frauen in der Partei so zu verstärken, dass die politische Willensbildung der Partei gleichermaßen von Männern und Frauen getragen wird.
- Frauen mit der Politik und den Zielen der Partei vertraut zu machen, zur Änderung des gesellschaftlichen Bewusstseins beizutragen und weitere Mitglieder zu gewinnen.
- im Dialog mit Gewerkschaften, Verbänden, Organisationen und der deutschen und internationalen Frauenbewegung gemeinsame Forderungen zuentwickeln und durchzusetzen.
Der ASF gehören automatisch alle weiblichen Mitglieder der SPD an, eine formale Mitgliedschaft, etwa mit Aufnahmeantrag gibt es nicht.