Christian Dahm und Christian Obrok: Die Aktivitäten des Landes sind nicht ausreichend, um für mehr Wohnraum zu sorgen.
Vor dem Hintergrund der aktuellen kreisweiten Debatte um bezahlbaren Wohnraum, Wohnraumförderung und der kommunalen Wohnungsunternehmen, äußern sich die beiden heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Christian Dahm und Christian Obrok:
„Die schwarz-grüne Landesregierung bleibt beim Thema Wohnen weiter ideenlos, um den dringend benötigten Wohnraum für die Menschen in NRW und auch bei uns im Kreis Herford und Bad
Im politisches Gremium der AG 60plus des SPD-Kreisverbandes Herford mit einem nicht unerheblichen Mitgliederpotential wird u.a. auch über die geplante ICE – Trasse durch das Kreisgebiet diskutiert. Vermutlich ist es die weitreichende Lebenserfahrung, Weisheit und Vernunft der Menschen „über 60“, die dieses Projekt weitgehendst ablehnen.
Abgesehen von theoretischen Vorgaben, wie „Ziel 2030 Deutschlandtakt“ / 31 – statt 45 Minuten von Bielefeld nach Hannover / Engpassbeseitigung auf Bestandsstrecke / usw., erscheint es doch aktuell lebenswichtiger zu sein, das Vorhandene zu pflegen und zu verbessern.
Fast drei Jahre Pandemie weltweit und auch bei uns in OWL hat uns gelehrt, dass es auch anders gehen kann und gezwungenermaßen gehen muss.
AG der sozialdemokratischen Frauen lädt ein zum lockeren Austausch
Frauen mischen mit – Privat, politisch und beruflich. Ganz im Zeichen der Chancengleichheit steht der Stammtisch der AsF am 22. Februar 2023 um 19.00 Uhr im „Alten Dorfkrug“, Bünder Str. 221 in Hiddenhausen-Lippinghausen.
Eingeladen sind alle Interessierten Frauen, die sich in lockerer Runde über frauenpolitische Themen austauschen möchten. „Wir haben keine Tagesordnung und legen uns auch im Vorfeld nicht auf bestimmte Themen fest. Wichtig ist uns, dass wir einfach ins Gespräch kommen, uns austauschen, Ideen teilen, Anregungen aufnehmen und uns einen möglichst breiten Eindruck von den frauenpolitischen Problemen verschaffen“, so Tina Lüking, Gaby Arndt und Magdalena Monka.
Die Transformation der Landwirtschaft muss jetzt dringend vorangetrieben werden. Die SPD-Fraktion unterstützt den vorgeschlagenen Weg der Zukunftskommission Landwirtschaft und fordert zur heute startenden Agrarministerkonferenz Ergebnisse, sagt Susanne Mittag.
Im Gespräch mit Christoph Bongers und Rohat Akcakaya, der ihn für den KeKiz-Preis nominiert hat „Interessant ist gerade in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, dass Kinder und Jugendliche im Alter […]
Die Ampelkoalition hat sich auf Eckpunkte zur Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes geeinigt. Das Ergebnis bringt viele notwendige Verbesserungen für die Beschäftigten in der Wissenschaft. Mehr als 80 Prozent des wissenschaftlichen Personals an den Hochschulen ist befristet beschäftigt. Die Vertragslaufzeiten liegen meist unter 20 Monaten und verschärfen die unsichere Beschäftigungssituation massiv, sagt Carolin Wagner.